HERRIEDER AQUATHLETEN
Dein Ausdauersportverein

Kurse momentan nur für Mitglieder (Gebühr für die Jahresmitgliedschaft eines Kindes beträgt 20,- Euro/ Familienmitgliedschaft beträgt 70,- Euro)

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass wir bei Krankheitssymptomen nicht am Training teilnehmen.

Neuerung:
Um weiterhin qualitativ hochwertige Kurse und Veranstaltungen anbieten zu können, werden wir als Verein nun Beiträge erheben, die jedoch sehr moderat sein werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Verein neben der Vergütung der Übungsleiter auch eine Miete für die Kursräumlichkeiten (wie z. B. Aula das Schule) entrichten muss. Seit vielen Jahren erheben wir sehr niedrige Jahresbeiträge, die deutlich unter den Empfehlungen des Landessportverbandes liegen. Diese Politik haben wir beibehalten, weil uns die Zugänglichkeit unseres Vereins für alle sehr wichtig ist.

Inline Skating für Anfänger/Fortgeschrittene 1 (ab ca. 5 Jahre) (ÜL Carolin Prösl):

Hier lernen Kinder alles rund um die sichere Fortbewegung auf Inlineskates. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Bremsen, das Fahren von Kurven und das
richtige Verhalten im Straßenverkehr gelegt. Erste Rollerfahrungen sind von Vorteil. Die Teilnahme ist nur mit kompletter Schutzausrüstung möglich (Helm, Hand-, Knie- und Ellbogenschoner).

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Geplante Einheiten: 10

Start: 22.10.2025 (Entfällt am 19.11.2025 (Buß- und Bettag))

Wann: Mittwoch von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr (kein Training in den Ferien oder an Feiertagen + keine Schule = kein Training)  

Kursort: Realschul-Turnhalle

Voraussetzung: Die Kinder sollten alleine auf Inlinern stehen können

Benötigtes Material: Inlineskates, vollständige Schutzausrüstung

Inline Skating für Fortgeschrittene 2 (ab ca. 5 Jahre) (ÜL Carolin Prösl):

In diesem Kurs lernen Kinder erweiterte Fahrtechniken und Tricks kennen. Neben kleinen Spielen wird mit Slalom, Sprüngen und Sprints auch für das Deutsche Skate-Abzeichen des DRIV trainiert. Die Teilnahme ist nur mit kompletter Schutzausrüstung möglich (Helm, Hand-, Knie- und Ellbogenschoner).

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Geplante Einheiten: 10

Start: 22.10.2025 (Entfällt am 19.11.2025 (Buß- und Bettag))

Wann: Mittwoch von von 16:15 Uhr – 17:00 Uhr (kein Training in den Ferien oder an Feiertagen + keine Schule = kein Training) 

Kursort:
Realschul-Turnhalle

Voraussetzung: Die Kinder sollten bereits Fahren und Bremsen können.

Benötigtes Material: Inlineskates, vollständige Schutzausrüstung