HERRIEDER AQUATHLETEN

Dein Ausdauersportverein

Kinder und Jugendtraining der Herrieder Aquathleten 2023

Das Mittwochstraining im Freibad findet noch bis einschließlich 30.08. statt.

Ab ca. Mitte Oktober geht es dann wieder am Sonntag Nachmittag im Hallenbad weiter. Alle, die im letzten Winter und aktuell im Sommer dabei waren haben wieder einen Platz fest. Neueinstiege gehen ausschließlich über Warteliste.


Für Kinder, die bereits im Vereinsschwimmtraining sind, ist keine Anmeldung nötig!

Nur für Mitglieder:

Regelmäßiges Vereinsschwimmtraining für Kinder

Innerhalb der Gruppen gibt es meist 4 weitere Einteilungen je nach Leistungsvermögen der Kinder

• Seesterne

Kinder die erst vor Kurzem das Seepferdchenabzeichen abgelegt haben.

Schwerpunkte:

Sicherheit und Ausdauer, Vertiefung und Verbesserung der Brustschwimmtechnik, Verlängerung der Schwimmdistanzen, Springen, Tauchen, Gleiten, Atmen (Brustschwimmen mit Kopf unter Wasser), Heranführen an weitere Schwimmstile (Kraul, Rücken)


• Wasserratten

Kinder die seit einiger Zeit das Seepferdchenabzeichen besitzen und regelmäßig Schwimmen. Sie sollten bereits mehrere Bahnen am Stück schwimmen können.

Schwerpunkte:

Verbesserung der Brustschwimmtechnik, Steigerung der Schwimmdistanzen, Training u. ggf. Abnahme Bronze-Abzeichen, Tauchen, Springen, Atmen (Brustschwimmen mit Kopf unter Wasser), Üben und Erlernen weiterer Schwimmstile (Kraul, Rücken)


• Seerobben

Die Kinder können bereits sicher ohne Pause mehrere Bahnen schwimmen. Haben das Bronze-Abzeichen, oder können mit etwas Training diese Leistungen erbringen. Grundkenntnisse im Kraulschwimmen sind von Vorteil. Es kann hier aber auch erst erlernt werden.

Schwerpunkte:

Konditionsaufbau, Erlernen und Verbesserung neuer Schwimmtechniken (Kraul, Rückenkraul),
Steigerung des Umfangs und der Geschwindigkeiten, Koordination, Techniktraining, Tauchen, Springen, Abzeichen, erste Anfänge Rettungsschwimmen


• Leistungstraining

Die Kinder müssen bereits sicher und ausdauernd längere Distanzen schwimmen und die Schwimmstile Kraul, Brust und Rücken in der Grundform können.

Schwerpunkte:

Techniktraining, leistungsorientiertes Training der Ausdauer, Kraft und Koordination, Rettungsschwimmen, Tauchen, Springen, Abzeichen, Erlernen anspruchsvoller Techniken (Rollwende, Delphinschwimmen) in der Grundform


• Jugendleistungstraining

Die Kinder müssen bereits sehr sicher und ausdauernd schwimmen können und die drei Schwimmstile Kraul, Brust und Rücken technisch sauber beherrschen..

Schwerpunkte:
Technikverbesserung aller Schwimmstile, Tempotraining, Ausdauer- und Krafttraining, Delphinschwimmen, Tauchen, Startsprung, Koordination, Rollwende, Rettungsschwimmen, leistungsorientiertes Training



Anfänger- und Aufbauschwimmkurse im Hallenbad Herrieden 2023

Die Anfängerschwimmkurse im Hallenbad Herrieden (ab 5 Jahre) sollen wie geplant ab voraussichtlich Mitte Oktober (immer am Montag am Nachmittag) stattfinden.
Bei Interesse können Sie sich gerne auf die Warteliste setzten lassen.
Wir informieren Sie dann, ob bzw. wann wir Ihr Kind aufnehmen können.


Für Mitglieder und Nichtmitglieder:

Kurse ohne Eltern ab Herbst 2023: Wartelistenanmeldung


Übungsschwimmkurs
für Kinder die vor kurzem das Seepferdchen absolviert haben und mehr Sicherheit und Ausdauer im Schwimmen erreichen wollen

Anfängerschwimmkurs
für Kinder ohne Vorkenntnisse (ab ca. 5 Jahre)

Aufbauschwimmkurs
für Kinder mit geringen Vorkenntnissen bzw. Kinder die bereits einen Schwimmkurs absolviert haben, aber kein Seepferdchen ablegen konnten. (mit Seepferdchen bitte im Übungsschwimmkurs anmelden).







Kosten: 65€ pauschal für die Wintersaison 2023/2024 (Hallenbad-Eintritt incl.)

-> Bitte Sepa-Lastschriftmandat zur 1. Stunde mitbringen

SepaLastschriftmandat Jugendtraining
SepaLastschriftmandat.pdf (83.28KB)
SepaLastschriftmandat Jugendtraining
SepaLastschriftmandat.pdf (83.28KB)